
Mesohair
- Erblich bedingter Haarausfall
- Hormonell bedingter Haarausfall (z. B. nach Schwangerschaft, Klimakterium)
- Stressbedingter Haarausfall
- Kraft- und glanzloses Haar
Was ist Mesohair und wie wirkt es?
Mesohair ist eine schonende Behandlung zur Verlangsamung des Haarausfalls, zur erneuten Anregung des Haarwachstums und zur Regeneration glanz- und kraftloser Haare durch Revitalisierung noch intakter Haarfollikel, deren Funktion durch hormonelle Einflüsse oder mangelhafte Nährstoffversorgung beeinträchtigt ist.
Wussten Sie, dass selbst erblich bedingter Haarausfall als die häufigste Form eine hormonelle Ursache hat? Hier liegt eine genetisch bedingte Überempfindlichkeit der Haarwurzel gegen Dihydrotestosteron vor, das der Körper aus Testosteron bildet. Die Folge: Die Haarfollikel bekommen nicht mehr genug Nährstoffe, die Wachstumsphase verkürzt sich und das Haar fällt aus. Geheimratsecken, eine Mönchstonsur am Hinterkopf der Männer oder eine Verdünnung des Scheitels bei Frauen sind typische Zeichen einer erblich bedingten Wachstumshemmung. Mesohair wirkt dieser mangelhaften Nährstoffversorgung gezielt entgegen.
Weitere Informationen zum Thema finden sie.
Studien belegen Wirksamkeit
1 Knoll B., Sattler G. (Hrsg.): Bildatlas der ästhetischen Mesotherapie. 2. Aufl., KVM, Berlin, 2017
Wie läuft Ihre Mesohair-Behandlung ab?
Bei Mesohair injiziere ich einen reichhaltigen Cocktail von Wirkstoffen wie Dexpanthenol, Biotin, Coenzym Q10, Thymusextrakt oder speziellen Wirkstoffkomplexen mit
Wichtig: Es kommt ein anitandrogener Wirkstoff zum Einsatz! Blockade der Rezeptoren!
Die Behandlung erfolgt in der Regel in drei Phasen:

Schritt 1: Aufsättigungsphase mit 6 Sitzungen im wöchentlichen Abstand

Schritt 2: Übergangsphase mit 3 Sitzen im 14-täglichen Abstand

Schritt 3: Erhaltungsphase mit Sitzungen nach Bedarf – zum Beispiel monatlich
Voraussetzung ist immer, dass die Haarfollikel noch intakt sind. Da auch diese mit der Zeit zerstört werden, ist rechtzeitiges Handeln entscheidend: Je früher Sie mit Mesohair beginnen, desto besser sind die Erfolgsaussichten. Sind die Follikel bereits abgestorben, bleibt nur noch die Möglichkeit einer Eigenhaar-Transplantation.
