S

Schmerztherapie (Neuraltherapie)
Anwendungsgebiete
- Chronische Nervenschmerzen
- Chronische Muskelschmerzen
- Raschere Mobilisierung und Rehabilitation nach Unfällen und (Sport-) Verletzungen
- Kopfschmerzen und Verspannungen
- Migräne
- Verdauungsbeschwerden
Was ist die Schmerztherapie?
Bei der Schmerz- bzw. Neuraltherapie handelt es sich um eine Reiz-, Regulations- und Umstimmungstherapie, die auf das Nervensystem wirkt.
Wie funktioniert die Schmerztherapie?
Vereinfacht ausgedrückt sind chronische Schmerzen eine Fehlleistung des Gehirns, das immer noch Schmerzsignale aussendet, obwohl die Schmerzursache gar nicht mehr existiert. Um dieses Dauersignal zu unterbrechen, bringe ich durch Quaddeln ein lokales Anästhetikum mit Depotwirkung unter die Haut der betroffenen Körperstelle. Nun erhält das Gehirn die Information „schmerzfrei“ und stellt die Aussendung des Schmerzsignals ein. Außerdem ist es möglich, auf diese Weise die Heilung von Gelenkerkrankungen einzuleiten oder die Mobilisation und Rehabilitation nach (Sport-) Unfällen zu beschleunigen.
Wie läuft die Schmerztherapie ab?
Je nach Schweregrad der Schmerzen oder Verletzungen sind zwei bis drei Behandlungen innerhalb einer Woche ausreichend, um das jeweils gewünschte Ziel zu erreichen.